Den Badraum durch keramisches Material gestalten Ceramiche Caesar, Mehr als 30 Jahre Kompetenz und Innovation in Sachen italienisches Feinsteinzeug von höchster Qualität.

Material und Projekt
Das Badezimmer hat sich zu einem vollwertigen Raum entwickelt: ein Ort, an dem jede Oberfläche, jede Lichtreflexion und jede Fluchtlinie zur architektonischen Identität beiträgt. In diesem Gestaltungsfeld spielt die Wahl der Keramikoberfläche nicht nur als Dekor, sondern auch als Maßinstrument eine zentrale Rolle – durch Proportion, Kontinuität und materielle Kohärenz.
In einem Kontext, in dem Feuchtigkeit, Hygiene, Komfort und Technik zusammenkommen, erfordert der Entwurf eine Synthese aus funktionalen Parametern und räumlicher Qualität. Zwei aktuelle Projekte zeigen, wie diese Vision – umgesetzt durch Caesar-Oberflächen – sich in unterschiedlichen Ausdrucksformen manifestieren kann, wobei das Prinzip einer Materie, die den Raum strukturiert und misst, konstant bleibt.

Privates Gleichgewicht
In einer Privatwohnung in Meran wurde das Badezimmer als ruhiger, geordneter Raum konzipiert. Verwendet wurde die Iconica-Kollektion von Caesar, Variante Classico verso (120×120 Boden, 60×120 Wand), Oberfläche Matt TP RT R10B. Die Kontinuität zwischen Boden und Wand beseitigt visuelle Unterbrechungen und stärkt das räumliche Maß: Format und Travertin-Effekt schaffen ein vielschichtiges, sanft reflektiertes Licht. Das Ergebnis ist ein Raum, in dem die Keramik aktiv zur volumetrischen Gestaltung beiträgt.

IMG 4566

Architektonisches Wohlbefinden
Im Spa der Suites San Tommaso in Bari, entworfen von Architektin Valentina Longo, wird eine immersive Erfahrung geschaffen, bei der die Materialität der Oberfläche zum Instrument sensorischer Orientierung wird. Gewählt wurden zwei Caesar-Kollektionen: der Zement–Harz-Effekt Join in der Farbe Moon (120×120) und der Marmor-Effekt Anima Wonder in den Varianten Forest (60×120, 120×278) und Glacier (120×278). Durch die Format-Hierarchie lassen sich die Innenvolumen modulieren und die Beziehung zwischen Wand, Boden und Glas harmonisch gestalten. Die Oberflächen definieren eine materielle Sprache, die die visuelle Tiefe reguliert und das Licht lenkt – die Keramik wird so zum aktiven Bestandteil der Architektur des Wohlbefindens.

Dimore Bari Vecchia PLaterza 63 ALTA2

Keramik als Maß des Wohnens
Das zeitgenössische Badezimmer ist heute ein integraler Bestandteil des Wohnens und verdient dieselbe gestalterische Aufmerksamkeit wie alle anderen Räume. Wenn keramische Oberflächen der Entwurfsidee und dem architektonischen Kontext entsprechen, überschreiten sie die Rolle der bloßen Oberfläche und werden zu strukturellen Elementen der Komposition. In diesem Zustand – Materie, die den Raum denkt – zeigt sich die tiefste Qualität des Projekts.

Aus unserer Zeitschrift

FINAL AM01 OUTDOOR AEXTRA20 CIVIC PLINT
Caesar auf der Paysalia 2025: keramische Innovation für Grünräume

Caesar wird auf der Paysalia 2025 am Stand 4L16 vertreten sein, der führenden Messe des europäischen Landschaftssektors, die vom 2. bis 4. Dezember im Eurexpo L...

Lesen Sie mehr
Civic Archiproducts3
Caesar bei den ADA 2025 mit CiViC ausgezeichnet: Nachhaltigkeit als Projekt

Die Kollektion CiViC von Caesar erhält den Design Award sowie den Sustainability Award bei den Archiproducts Design Awards 2025, einer Auszeichnung, die Projekt...

Lesen Sie mehr
cer 644
Caesar eröffnet neue Horizonte in der Erforschung keramischer Materialien

Mit seiner erfolgreichen Teilnahme an der Cersaie 2025 verzeichnete Caesar einen bedeutenden Zustrom von Besuchern und Fachleuten und bestätigte damit erneut se...

Lesen Sie mehr